About MG

This author has not yet filled in any details.
So far MG has created 66 blog entries.

Besuchen Sie Westerveld und Krematorium Dieren am Tag des offenen Denkmals

open mon dag (Kopie)Am Sonntag, den 11. September 2016 nehmen Friedhof & Krematorium Westerveld am niederländischen Tag des offenen Denkmals (Open Monumentendag) teil. Das Krematorium Dieren ist auch am Samstag, den 10. September geöffnet. Beide Gedenkparks laden die Besucher zu einem Spaziergang (an vielen Denkmälern entlang) ein. Jeder ist Herzlich Willkommen.

Monumentaler Gedenkpark Westerveld
Am 11. September steht Ihnen der monumentale Gedenkpark Westerveld für einen Spaziergang offen. Der Spazierweg ist Teil des Wanderwegenetzes von Nord-Holland. Eine Beschreibung dieses Spazierwegs erhalten Sie im Petit Café Westerveld, das an diesem Tag von 11.00 bis 16.00 Uhr geöffnet ist. Der Gedenkpark selbst ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Das Petit Café Westerveld heißt Sie für weitere Informationen, eine Tasse Kaffee oder Tee mit Gebäck oder unser besonderes Wanderarrangement Herzlich Willkommen. Am Tag des offenen Denkmals ist dort auch das Buch „Westerveld, een monumentale ontdekkingstocht“ (Westerveld, eine monumentale Entdeckungstour) für nur 12,50 € erhältlich. In Kombination mit einer Tasse Tee oder Kaffee im Petit Café gilt sogar ein Sonderpreis von 9,50 €.

Natur und Denkmäler beim Krematorium Dieren
Am Samstag, den 10. und am Sonntag, den 11. September 2016 sind Sie von 10.00 bis 17.00 Uhr zu einem Spaziergang in dem von herrlicher Natur umgebenen Gedenkpark Herzlich Willkommen. Das Krematorium Dieren ist das zweitgrößte Krematorium der Niederlande (1954) und damit ein Symbol für die Geschichte und Entwicklung der Feuerbestattung. Mit seiner einzigartigen Lage in einer waldreichen Umgebung fügt sich das Krematorium Dieren harmonisch in sein Umfeld ein. Außer Krematorium und Kulturerbe ist der Gedenkpark auch ein attraktives Erholungsgebiet zum Spazierengehen, das vor dem Dekor zahlreicher besonderer Grabmonumente vor allem Ruhe und Natur zu bieten hat. Das Kolumbarium Erica ist ein Denkmal an sich. Wegen der besonderen Architektur und des ausgefallenen Entwurfes, der mit Lichteinfall und Symmetrie spielt, erhielt das Kolumbarium den Status eines Denkmals.

Ikonen und Symbole
Das Thema des diesjährigen Tags des offenen Denkmals in den Niederlanden sind Ikonen und Symbole; Bilder oder Zeichen, die uns etwas Besonderes mitteilen möchten. Denkmäler können einen ikonischen Wert besitzen, weil sie unsere Kultur symbolisieren und eng mit unserer Identität verwoben sind. In vielen Fällen wurden bei dem Entwurf mehrere Symbole verwendet, die für die Zeit, die Religionszugehörigkeit oder die Überzeugungen des Verstorbenen stehen.

2018-05-17T12:40:46+00:006 September, 2016|

Bleibende Eindrücke auf der Veranstaltung Westerveld Fair

Am Sonntag, dem 5. Juni, veranstaltete der Friedhof und Krematorium Westerveld erstmals die „Westerveld Fair“. Hunderte Menschen besuchten an diesem sonnigen Sonntag die stimmungsvolle Messe im Freien. Die Reaktionen von Besuchern und Ausstellern waren durchweg positiv, Natur und Kunst waren in Harmonie vereint.

Gemeinsames Erleben im Gedenkpark
Die Aussteller auf der „Westerveld Fair“ luden zum abwechslungsreichen Angebot mit Produkten und Dienstleistungen aus den Bereichen Kunst, Handwerk und Natur. „Die Umgebung hier ist wunderschön“, so einer der Besucher. „Schön, den Park einmal von einer ganz anderen Seite zu erleben. „Die Atmosphäre war sehr anregend, mit interessanten Produkten, Musik und Theater. Und meine Töchter waren fieberhaft mit dem Bemalen von Vogelhäuschen beschäftigt, einfach toll!“

Theaterstücke und Falkner
Auf dem Gelände gab es eine Außenbühne. Hier konnten die Besucher der Musik lauschen und kurze Aufführungen verfolgen. Die Stuhlreihen waren immer eng besetzt, denn Multatuli, Aletta Jacobs, Anthony Fokker und Berlage konnten mitreißend über ihre Geschichte und natürlich ihre Verbindung zum Gedenkpark Westerveld berichten. Gebannt lauschten die Besucher ihren Erzählungen, die mit musikalischen Darbietungen von Marsmelody und Cigale ergänzt wurden. Ein weiterer Höhepunkt waren die Vorführungen des Falkners Mart Schrieken mit Raubvögeln und Eulen. Er berichtete Interessantes zu den Vögeln und über das Training. Freiwillige aus dem Publikum durften ihm bei der Schau zur Seite stehen.

“Die Messe ist so verlaufen, wie wir es erhofft haben“, berichtet Carla Bosua, Geschäftsführerin des Friedhofs und Krematoriums Westerveld, begeistert. „Wir haben uns gewünscht, dass die Besucher den Gedenkpark einmal von einer anderen Seite erleben. Und ich finde, das ist uns gelungen. Die schönen Produkte der Aussteller, die Vorführungen, das Catering und nicht zuletzt das fantastische Wetter sorgten für eine wunderbare Stimmung.“

 

2018-05-17T12:40:50+00:009 Juni, 2016|

Erster Abend der offenen Tür von De Boskamp ein voller Erfolg

open avond BKAm 24. März veranstaltete das Trauerzentrum & Krematorium De Boskamp zum ersten Mal einen Abend der offenen Tür. Dieses Angebot nutzten zahlreiche Besucher für einen ausführlichen Rundgang. Die Reaktionen waren äußerst positiv.

Echter Bedarf
Alex de Fretes, allgemeiner Assistent im Trauerzentrum & Krematorium De Boskamp, betreute eine Gruppe von Besuchern: „Die Menschen kamen ganz gezielt zu diesem Abend, weil sie persönliche Wünsche besprechen wollten oder schon länger Fragen auf dem Herzen hatten. Ich stellte fest, dass für einen solchen Abend ein echter Bedarf besteht, weil er die Gelegenheit bietet, in aller Ruhe ein offenes Gespräch zu führen. Sowohl die Besucher als auch wir Mitarbeiter gingen mit einem guten Gefühl nach Hause.“

Unterschiedlichste Besucher
„Es kamen völlig unterschiedliche Menschen“, berichtet Standortverwalter Sietse de Vries. „Ein Herr stellte beispielsweise kritische Fragen über unsere Möglichkeiten. Während des Gesprächs kam dann heraus, dass seine Frau krank ist und er sich informieren wollte. Er bedankte sich bei mir dafür, dass ich ihn in seinen Anliegen beruhigen konnte. Manche Menschen waren auch einfach neugierig, was De Boskamp zu bieten hat. So kam zum Beispiel ein Bestatter in Ausbildung, der sehen wollte, wie hier alles so funktioniert.“

Sietse de Vries zeigte sich sehr zufrieden über den Abend: „Wir wussten vorher nicht, was wir erwarten durften, aber es war ein voller Erfolg. Vor allem die Gestaltung des Abends, informell im kleinen Rahmen, wurde als sehr positiv betrachtet. Die Menschen fühlten sich wohl und trauten sich daher, alle ihre Fragen zu stellen. Das war auch für uns sehr hilfreich, weil wir so persönlich erfahren, welche Wünsche die Menschen haben und welche Unklarheiten bestehen. Dies war sicher nicht der letzte Abend der offenen Tür, den wir veranstalten!“

2018-05-17T12:40:51+00:0025 April, 2016|
Go to Top