Am Sonntag, dem 5. Juni, veranstaltete der Friedhof und Krematorium Westerveld erstmals die „Westerveld Fair“. Hunderte Menschen besuchten an diesem sonnigen Sonntag die stimmungsvolle Messe im Freien. Die Reaktionen von Besuchern und Ausstellern waren durchweg positiv, Natur und Kunst waren in Harmonie vereint.

Gemeinsames Erleben im Gedenkpark
Die Aussteller auf der „Westerveld Fair“ luden zum abwechslungsreichen Angebot mit Produkten und Dienstleistungen aus den Bereichen Kunst, Handwerk und Natur. „Die Umgebung hier ist wunderschön“, so einer der Besucher. „Schön, den Park einmal von einer ganz anderen Seite zu erleben. „Die Atmosphäre war sehr anregend, mit interessanten Produkten, Musik und Theater. Und meine Töchter waren fieberhaft mit dem Bemalen von Vogelhäuschen beschäftigt, einfach toll!“

Theaterstücke und Falkner
Auf dem Gelände gab es eine Außenbühne. Hier konnten die Besucher der Musik lauschen und kurze Aufführungen verfolgen. Die Stuhlreihen waren immer eng besetzt, denn Multatuli, Aletta Jacobs, Anthony Fokker und Berlage konnten mitreißend über ihre Geschichte und natürlich ihre Verbindung zum Gedenkpark Westerveld berichten. Gebannt lauschten die Besucher ihren Erzählungen, die mit musikalischen Darbietungen von Marsmelody und Cigale ergänzt wurden. Ein weiterer Höhepunkt waren die Vorführungen des Falkners Mart Schrieken mit Raubvögeln und Eulen. Er berichtete Interessantes zu den Vögeln und über das Training. Freiwillige aus dem Publikum durften ihm bei der Schau zur Seite stehen.

“Die Messe ist so verlaufen, wie wir es erhofft haben“, berichtet Carla Bosua, Geschäftsführerin des Friedhofs und Krematoriums Westerveld, begeistert. „Wir haben uns gewünscht, dass die Besucher den Gedenkpark einmal von einer anderen Seite erleben. Und ich finde, das ist uns gelungen. Die schönen Produkte der Aussteller, die Vorführungen, das Catering und nicht zuletzt das fantastische Wetter sorgten für eine wunderbare Stimmung.“